Hey, hast Du schon mal versucht herauszufinden, wie alt Dein Samsung Tablet ist? Wenn nicht, dann bist Du hier genau richtig, denn wir zeigen Dir heute, wie Du herausfinden kannst, wie alt Dein Samsung Tablet ist. Wir erklären Dir, auf welchen Wegen Du das Alter Deines Tablets ermitteln kannst und wie Du dabei vorgehen musst. Also, lass uns anfangen!
Wie alt ist dein Samsung Tablet? Kannst du uns noch etwas mehr Informationen dazu geben? Wenn du uns ein Modellnamen oder eine Seriennummer nennen kannst, können wir versuchen, es herauszufinden.
Finde die Modellnummer Deines Tablets
Du suchst nach der Modellnummer deines Tablets? Dann kannst du sie in den Einstellungen finden oder – je nach Modell – auch direkt auf der Rückseite des Geräts. Meistens ist die Modellnummer auf einem Aufkleber vermerkt, der sich unterhalb des Logos des Herstellers befindet. Die Modellnummer befindet sich meist auf der Rückseite des Geräts, aber manchmal auch in der Nähe der Batterie oder des Ladeanschlusses. Wenn du Probleme hast, die Modellnummer zu finden, schau einfach in dein Benutzerhandbuch oder auf der Website des Herstellers. Dort sollte eine Anleitung zur Identifizierung des Modells enthalten sein.
So ermittelst Du einfach Dein Modell und Android-Version
Du kannst ganz einfach herausfinden, welches Modell und welche Android-Version Du hast. Öffne dazu einfach die Einstellungen und klicke links auf ‚Info zu Tablet‘. Rechts findest Du dann den Gerätenamen (z.B. ‚Galaxy Tab A (2016)‘) und darunter die Modellnummer (z.B. ‚SM-T585‘). Wenn Du dann auf ‚Softwareinformationen‘ klickst, bekommst Du die Android-Version (z.B. ‚7.0‘) angezeigt. So kannst Du sichergehen, dass die richtige Software auf Deinem Tablet läuft und die neusten Funktionen nutzen.
Galaxy Tab GT-P1000: Schlankes Design & leistungsstarke Hardware
Du hast das Samsung Galaxy Tab (Modell GT-P1000) schon immer mal ausprobieren wollen? Du kannst Dich noch genau an seine Präsentation auf der IFA 2010 erinnern? Seit dem 11. Oktober kannst Du es auch hier in Deutschland kaufen. Es überzeugt durch sein schlankes und elegantes Design sowie seine leistungsstarke Hardware. Mit seinem 7-Zoll-Bildschirm und seinem Gewicht von ca. 380 Gramm ist es ein idealer Begleiter für unterwegs. Es ist zudem mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und kann für viele verschiedene Aufgaben verwendet werden. Ob im Alltag, im Büro oder auf Reisen – das Galaxy Tab macht einfach alles mit!
Wann wurde mein Produkt hergestellt? xxWxx Code entschlüsseln
Woche –> 01-53
Du hast vielleicht schon mal den Herstellercode xxWxx gesehen und dich gefragt, welches Jahr und welche Woche sich dahinter verbergen? Das Jahr steht vor dem „W“, also zum Beispiel 10 für 2010, 11 für 2011, 12 für 2012, 13 für 2013, 14 für 2014, 15 für 2015, 16 für 2016, 17 für 2017, 18 für 2018, 19 für 2019 und 20 für 2020 und so weiter. Hinter dem W steht die Woche, also zum Beispiel 01-53. Mit dieser Information kannst du schnell herausfinden, wann dein Produkt hergestellt wurde.
Wie du dein Tablet Modell herausfindest – Einstellungen checken
Du hast ein Tablet und möchtest wissen, welches Modell du hast? Kein Problem! Öffne dazu einfach die Einstellungen oder Settings auf deinem Tablet. Scroll dann nach unten und klicken auf den Punkt Info Tablet oder About Tablet. Dort wird dir der Modellname oder die Modellnummer angezeigt. In den Einstellungen kannst du außerdem noch weitere interessante Einträge finden. Hier kannst du zum Beispiel deine Seriennummer, die Softwareversion oder auch den Hersteller des Tablets nachschauen.
Samsung Galaxy Tab 3 101: Leichtes, handliches Allround-Tablet
Im Mai 2012 kam die zweite Generation des Samsung Galaxy Tab auf den deutschen Markt. Es gab zwei Versionen, die man kaufen konnte: eine nur mit Wi-Fi und eine mit Wi-Fi und 3G. Im Folgejahr erschien dann der Nachfolger, das Samsung Galaxy Tab 3 101. Es ist ein leichtes und handliches Tablet, das auch ein ansprechendes Design hat. Es ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und bietet eine sehr gute Performance. Zudem ist der Akku sehr langlebig und es ist ein echtes Allround-Talent.
Samsung Galaxy Tab A7: 10,4″ LCD-Display, 2000×1200 Pixel, USB-C uvm.
Der Samsung Galaxy Tab A7 überzeugt auf ganzer Linie mit seinem 10,4 Zoll großen LCD-Display und einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln (224 ppi). Er ist mit seinen Abmessungen von 247,6 mm x 157,4 mm x 7,0 mm und einem Gewicht von 476,0 g kompakt und leicht. Der Tablet-PC bietet zudem noch eine GPS-Funktion. Seit dem 02.09.2020 ist das Gerät auf dem Markt. Zudem bietet es eine umfangreiche Auswahl an Anschlüssen, einschließlich USB-C, Bluetooth 5.0 und einer 3,5 mm Audio-Buchse. Neben einem leistungsstarken Akku bietet der Tab A7 auch eine Dual-Stereo-Lautsprecheranlage und eine Kamera. Mit der Kamera kannst du Fotos und Videos in hoher Auflösung aufnehmen und sie mit anderen teilen. So bist du immer gut vernetzt.
Samsung Galaxy Tab A 97: Das neue 9,7″ Tablet
Kommen wir zurück zur vierten Generation des Samsung Galaxy Tab: Im Jahr 2014 kam das Galaxy Tab 3 101 in Deutschland auf den Markt. Es war der direkte Vorgänger der fünften Generation, die in Einsteiger-, Mittel- und Oberklasse unterteilt wurde. Als Nachfolger des Galaxy Tab 3 101 kommt am ehesten das Samsung Galaxy Tab A 97 in Frage. Dieses besitzt ein 9,7 Zoll Display und eine 1,5 GHz Quad-Core-CPU. Es bietet eine 8-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 2-Megapixel-Frontkamera. Mit seinem leistungsstarken Akku mit 5.000 mAh kann man über einen langen Tag hinweg unterhalten werden.
Samsung Galaxy Tab 3: Jetzt 7, 8 oder 10,1 Zoll kaufen
Du hast schon mal von dem Samsung Galaxy Tab 3 gehört? Es ist ein auf dem Android-Betriebssystem basierender Tabletcomputer von Samsung Electronics, der 2013 auf den deutschen Markt kam. Du kannst das Tablet in drei verschiedenen Größen erwerben: 7, 8 oder 10,1 Zoll. Es ist das perfekte Gerät, um unterwegs zu surfen, Videos zu schauen, Musik zu hören und Apps zu nutzen. Worauf wartest Du noch? Hol dir dein Samsung Galaxy Tab 3 und mach dein Leben einfacher und bequemer.
Erlebe das Samsung Galaxy Tab A8: 10,5 Zoll, Octa-Core-Prozessor
Hast du schon mal vom Samsung Galaxy Tab A8 gehört? Es handelt sich dabei um ein 10,5 Zoll Tablet, das mit einer Auflösung von 1200 x 1920 Pixel bei einer Pixeldichte von 216 ppi ausgestattet ist. Das Gerät misst 161,9 mm x 246,8 mm x 6,9 mm und wiegt 508,0 g. Es kann mit GPS, GLONASS, Galileo und QZSS ausgestattet sein und wurde erstmals am 17. Dezember 2020 veröffentlicht. Es verfügt über ein leistungsstarkes Octa-Core-Prozessor, der mit 2 GB RAM und 32 GB Speicher ausgestattet ist. Dank der MicroSD-Kartenerweiterung kann der Speicher um bis zu 512 GB erweitert werden. Zu den weiteren Funktionen gehören eine 8 MP-Hauptkamera und eine 5 MP-Frontkamera sowie eine 5.000 mAh Akkulaufzeit. Der Tablet bietet somit alles, was du für dein mobiles Leben benötigst.
Samsung Galaxy Tab E: Einsteiger-Tablet mit 9,6 Zoll Bildschirm & 8.000 mAh Akku
Samsung präsentierte Mitte 2015 das Samsung Galaxy Tab E – ein einfach ausgestattetes WLAN-Tablet der 200-Euro-Klasse. Besonders hervorzuheben ist der 9,6 Zoll große Bildschirm, der eine Auflösung von 800 x1280 Pixeln bietet. Dadurch erhältst Du eine mäßige Bildschärfe, die sich für einfache Multimedia-Inhalte wie Webseiten, YouTube-Videos und Streaming-Dienste eignet. Der 8.000 mAh Akku ermöglicht eine lange Laufzeit, sodass Du es länger nutzen kannst, ohne es aufladen zu müssen. Außerdem bietet es 1,5 GB RAM und 16 GB internen Speicher, der über eine MicroSD-Karte auf bis zu 128 GB erweitert werden kann. Mit seinem einfachen Design und seiner soliden Ausstattung ist das Samsung Galaxy Tab E ein gutes Tablet für Einsteiger.
Aufpassen! Custom-ROMs für ältere Android-Geräte installieren
Wenn du ein älteres Android-Gerät hast und die neueste Version des Betriebssystems nutzen möchtest, musst du auf eine Custom-ROM zurückgreifen. Diese ROMs sind in vielen Fällen für ältere Geräte erhältlich und bieten eine Vielzahl an neuen Funktionen. Oftmals sind diese ROMs aber nicht offiziell von Google zertifiziert, sodass du vorsichtig sein solltest beim Download. Es besteht die Möglichkeit, dass sie schadhafte Software enthalten oder unerwünschte Änderungen mit sich bringen. Es ist daher wichtig, dass du nur ROMs von vertrauenswürdigen Quellen herunterlädst. Bevor du eine Custom-ROM installierst, solltest du dein Gerät unbedingt gründlich sichern, damit du deine Daten bei einem eventuellen Fehler nicht verlierst.
Samsung Galaxy S7: Erlebe Technik auf höchstem Niveau!
Du auf der Suche nach einem neuen Smartphone bist? Dann könnte das Samsung Galaxy S7 genau das Richtige für dich sein! Es wurde am 21. Februar 2016 im Vorfeld des GSMA Mobile World Congress in Barcelona gemeinsam mit dem Galaxy S7 Edge präsentiert. Somit bietet es dir ein modernes Design und eine Technik auf höchstem Niveau. Der 5,1 Zoll große Super AMOLED-Bildschirm liefert dir gestochen scharfe Bilder und beeindruckende Farben. Darüber hinaus verfügt das S7 über eine 12 Megapixel Kamera, die mit dem Dual-Pixel-Autofokus aufwarten kann. Dies bedeutet, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder schießen kannst. Du wirst also mit dem Samsung Galaxy S7 immer für das perfekte Foto gewappnet sein.
IMSI: 15-stellige Nummer schützt Dein Handy vor Diebstahl
Kennst Du schon die Abkürzung IMSI? Damit ist die International Mobile Station Equipment Identity gemeint, die Dir helfen kann, Dein Handy vor Diebstahl zu schützen. Es handelt sich um eine 15-stellige internationale Seriennummer, die Du für verschiedene Zwecke verwenden kannst. So benötigst Du sie zum Beispiel für den Abschluss einer Handyversicherung. Aber auch Dein Mobilfunkanbieter kann, mit Hilfe der IMSI, Dein Handy im Falle eines Diebstahls sperren lassen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Handy nicht mehr für missbräuchliche Aktivitäten verwendet werden kann. Es lohnt sich also, die IMSI Nummer zu kennen und sicherzustellen, dass Du sie immer griffbereit hast.
Samsung Galaxy Tab S8: Unser Test zeigt das beste Flaggschiff-Tablet
Unser Test zeigt, dass das Samsung Galaxy Tab S8 das beste Flaggschiff-Tablet ist. Mit einem Preis von rund 750 Euro ist das Tablet zwar nicht ganz günstig, aber dafür bekommst du ein hochwertiges Gerät mit einer beeindruckenden Ausstattung. Es verfügt über ein 10,5 Zoll großes Super AMOLED-Display, 8 GB RAM, 512 GB Speicher und eine starke Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden. Du kannst das Tablet also auch über längere Zeiträume hinweg benutzen, ohne dass der Akku leer wird. Darüber hinaus ist das Tablet mit einer Kamera ausgestattet, die hochwertige Fotos und Videos aufnimmt. Zudem verfügt es über das Android 11-Betriebssystem, das dir eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht. Wenn du also auf der Suche nach einem leistungsfähigen Tablet bist, können wir dir das Samsung Galaxy Tab S8 empfehlen.
Huawei MediaPad A7 und A8: Scharfe Displays für deinen Tablet-PC
Du hast schon mal überlegt, dir einen Tablet-PC zuzulegen? Dann könnten dir das Huawei MediaPad A7 und das Huawei MediaPad A8 helfen, deine Entscheidung zu treffen. Denn beide Tablet-PCs haben ein scharfes Display, das sich auf jeden Fall sehen lassen kann. Während das A7 ein 10,4 Zoll großes Display hat, ist das A8 mit 10,5 Zoll minimal größer. Doch beim direkten Vergleich sehen beide Bildschirme gleich scharf aus. Hier stehen sich 2000 x 1200 Pixel beim A7 und 1920 x 1200 Pixel beim A8 gegenüber. Außerdem sind beide Displays vollständig laminiert, sodass du dir keine Sorgen um eine schlechte Bildqualität machen musst. Egal, für welches Modell du dich letztendlich entscheidest, du wirst ein scharfes Display haben.
Samsung Galaxy A vs. S: Welches ist das Richtige für dich?
Du stehst vor der Entscheidung, ob du ein Samsung Galaxy A oder ein Samsung Galaxy S kaufen solltest? Dann haben wir hier die wichtigsten Unterschiede für dich zusammengestellt.
Grundsätzlich gilt: Die S-Serie ist eher was für Leute, die auf die neueste Technik stehen und viel Wert auf die Leistung legen. Hier hat Samsung die neuesten Komponenten verbaut, die teils deutlich besser sind als bei der A-Serie. Das macht sich auch im Preis bemerkbar, denn das S-Modell ist meist teurer als die A-Variante.
Bei der A-Serie handelt es sich meist um etwas ältere Komponenten, die aber auch solide funktionieren. Wenn du nicht viel Wert auf die neuesten Techniken legst, sondern eher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, bist du hier richtig.
Du hast bei der A-Serie aber auch Zugriff auf die aktuellen Funktionen, die Samsung mittlerweile bietet. Dazu gehören unter anderem die Kamera-Features, die auch bei der S-Serie zu finden sind. Auch bei Sachen wie Design und Display hat Samsung bei der A-Serie nicht an Qualität gespart.
Fazit: Wenn du auf der Suche nach einem neuen Smartphone bist und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legst, dann ist das Samsung Galaxy A genau das Richtige für dich. Wenn du aber auf der Suche nach der neuesten Technik bist, dann solltest du die S-Serie wählen. So hast du die neueste Technik und eine lange Lebensdauer.
Samsung Galaxy Tab 3 70 Lite: 17,8 cm, 600x1024px, GPS/GLONASS
Du hast das neueste Modell des Samsung Galaxy Tab 3 70 Lite im Blick? Dann solltest du folgendes wissen: Das 17,8 cm (7,00 Zoll) große TFT-Display liefert eine Auflösung von 600 x 1024 Pixeln (169 ppi). Es ist als Touchscreen ausgelegt. In den Abmessungen 116,4 mm x 193,4 mm x 9,7 mm und einem Gewicht von 322,0 g, ist es ein angenehmer Begleiter. Es verfügt über GPS und GLONASS und wurde am 03.03.2013 vorgestellt. Mit seinem modernen Design und der kompakten Größe, ist es ein tolles Gadget für unterwegs.
5 kreative Ideen für dein altes Android-Tablet
Nun hast du ein altes Android-Tablet zu Hause? Dann musst du nicht traurig sein, denn es gibt noch so viele andere Dinge, die du damit anstellen kannst! #1 Du kannst das Tablet als Dekoration für dein Haus oder deine Wohnung verwenden, indem du ein hübsches Foto als Hintergrund einstellst. #2 Wenn du ein Smart Home-System hast, kannst du das Tablet als Controller verwenden, um deine Geräte zu steuern. #3 Du kannst es auch als Überwachungskamera umfunktionieren, sodass du dein Zuhause jederzeit im Blick hast. #4 Oder du machst es zu einem Internetradio, damit du deine Lieblingslieder hören kannst. #5 Willst du etwas Kreatives machen? Dann verwende das Tablet als Kochbuch! Hole dir ein paar Kochbücher runter und koche deine Lieblingsgerichte. Und wenn du all diese Optionen schon durch hast, kannst du das Tablet immer noch recyceln. Lass dir also nicht die Freude an deinem alten Tablet nehmen!
Zusammenfassung
Das kommt darauf an, welches Samsung Tablet du hast. Gibt es ein Modell- oder Seriennummer? Wenn ja, kann ich dir vielleicht helfen, das Alter deines Tablets herauszufinden.
Es sieht so aus, als ob du jetzt weißt, wie alt dein Samsung Tablet ist. Es ist immer gut, wenn man über seine Technik Bescheid weiß, da man damit so viel mehr machen kann. Viel Spaß damit!