Hallo!
Heute zeige ich Dir, wie Du mit Deinem Tablet auch dann ins Internet kommst, wenn kein WLAN zur Verfügung steht. Wenn Du also unterwegs bist und kein WLAN hast, dann ist das gar kein Problem – mit ein paar einfachen Schritten, kannst Du trotzdem online gehen. Also, lass uns direkt loslegen!
Du kannst ein mobiles Datenpaket kaufen, um dein Tablet ohne WLAN ins Internet zu bringen. Es gibt verschiedene Anbieter, die solche Datenpakete anbieten. Wähle einfach einen aus und folge den Anweisungen, um das Paket zu aktivieren. Dann kannst du sofort loslegen und ohne WLAN ins Internet gelangen. Viel Spaß!
Surfstick: Einfache und Flexible Möglichkeit ins Netz zu gehen
Der Surfstick ist eine einfache Möglichkeit, um mit dem Computer unterwegs ins Internet zu gehen. Er bietet Dir die Flexibilität, online zu gehen, ohne Kabel oder W-Lan-Empfang zu benötigen. Der Stick wählt sich dazu dank einer Sim-Karte einfach ins Handynetz ein. Dieser Klassiker eignet sich besonders, wenn Du regelmäßig längere Zeit online am Computer verbringst. Ein weiterer Vorteil des Surfsticks ist, dass Du dank der Sim-Karte auch Datenvolumen zur Verfügung hast, wenn Du mal nicht in W-Lan-Bereichen unterwegs bist. So kannst Du jederzeit auf das Internet zugreifen, ohne auf andere Netzwerke angewiesen zu sein.
Mobile Verbindung auf Smartphone prüfen – So geht’s
Du kannst leicht kontrollieren, ob deine mobile Verbindung aktiv ist, indem du auf deinem Smartphone nachsiehst. Unter Android findest du den Status unter „Drahtlos und Netzwerke“ sowie „Verbindungen“ und „Datennutzung“. Bei iOS-Geräten kannst du in den Einstellungen unter „Allgemein“ und „Mobiles Netz“ nachsehen. Es kann vorkommen, dass die mobile Verbindung aufgrund eines Flugmodus oder ausgeschalteten Daten deaktiviert ist. Wenn du deine Verbindung wiederherstellen möchtest, musst du in den Einstellungen die mobile Verbindung aktivieren.
Einen WLAN-Hotspot ohne Anschluss einrichten
Ohne Anschluss kannst Du trotzdem einen WLAN-Hotspot nutzen. Dafür musst Du die Einstellungen-App Deines Smartphones öffnen und zu „Tethering“ bzw. „Mobiler Hotspot“ navigieren. Tippe dort auf den Eintrag „WLAN-Hotspot einrichten“ und lege sowohl einen Namen als auch ein Passwort für Deinen Hotspot fest. Damit schützt Du Deinen Hotspot vor unbefugter Nutzung durch Dritte. Wenn Du Deinen Hotspot aktivierst, kannst Du die Verbindung Deiner Geräte zu Deinem Hotspot über das WiFi-Netzwerk-Symbol auf Deinem Smartphone anzeigen lassen.
So behebst du Probleme mit deiner mobilen Datenverbindung
Starte dein Gerät neu, um zu versuchen, das Problem zu beheben. Öffne dann die Einstellungen und tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. Diese Optionen können je nach Gerät, das du verwendest, variieren. Deaktiviere dann das WLAN und aktiviere stattdessen die mobile Datenverbindung. Wenn du all das gemacht hast, prüfe, ob das Problem damit behoben ist. Wenn nicht, gib nicht auf! Versuche es nochmal und wiederhole den Vorgang, bis du Erfolg hast.
Mobile Datentarife: Passenden Tarif für jeden Bedarf finden
Du willst online auch unterwegs sein, aber ohne WLAN? Dann brauchst Du einen mobilen Datentarif. Aktuell gibt es eine große Auswahl an Angeboten, sodass Du für jeden Bedarf das Richtige findest. Von der Tagesflatrate für einmaligen Bedarf bis zum Zweijahres-Vertrag mit viel Datenvolumen ist alles dabei. Auf was es bei Deiner Wahl ankommt? Die Unterschiede liegen im Detail. Vergleiche deshalb die Tarife und finde heraus, welcher am besten zu Dir passt.
Die besten Tablets mit SIM-Kartenslot für das Jahr 2022
net begrüßt Dich zu einer Übersicht der besten Tablets mit SIM-Kartenslot für das Jahr 2022. Wenn Du auf der Suche nach einem leistungsstarken Tablet mit SIM-Kartenslot bist, dann bist Du hier genau richtig! Wir haben verschiedene Modelle für Dich herausgesucht, die alle über einen SIM-Kartenslot verfügen.
Wenn Du Dir ein Tablet mit SIM-Kartenslot zulegen möchtest, dann solltest Du unbedingt die verschiedenen Modelle und Preisklassen vergleichen, um das für Dich beste Modell zu finden. Los geht’s mit dem iPad Pro 11, dem schnellsten Tablet von Apple für 2021. Es ist mit einem 11 Zoll großen IPS-Bildschirm ausgestattet und verfügt über einen A14-Chip, der für eine besonders hohe Leistung sorgt. Zudem gibt es einen SIM-Kartenslot, mit dem Du auch unterwegs immer online bleibst. Als nächstes kommen wir zum Samsung Galaxy Tab S8 Ultra, einem der besten Android-Tablets mit SIM-Kartenslot. Der Bildschirm misst 12,4 Zoll und ist mit einem Qualcomm Snapdragon 865 Plus Chip ausgestattet, der eine hervorragende Performance bietet. Außerdem ist ein SIM-Kartenslot vorhanden.
Für alle, die ein Tablet mit SIM-Kartenslot suchen, das nicht ganz so teuer ist, empfehlen wir das Lenovo Tab P12 Pro (5G). Es verfügt über ein 10,1 Zoll großes Display und einen Snapdragon 690-Chip, der für genug Leistung sorgt. Und auch hier gibt es einen SIM-Kartenslot, mit dem Du immer online bleiben kannst. Für alle Apple-Fans gibt es natürlich auch ein Tablet mit SIM-Kartenslot: Das iPad Air (2022). Es ist mit einem 10,9 Zoll großen Display und dem A14-Chip ausgestattet, der eine sehr hohe Leistung bietet. Auch hier gibt es einen SIM-Kartenslot, damit Du auch unterwegs immer online sein kannst. Doch es muss nicht immer ein teures Tablet sein: Die Realme Pad ist ein günstiges Tablet mit SIM-Kartenslot, das über ein 10,4 Zoll großes Display und einen Qualcomm Snapdragon 662-Chip verfügt. Es bietet genug Leistung für alle Alltagsaufgaben und ist dank des SIM-Kartenslots auch unterwegs immer online.
Tablet-SIM-Karte: Ist Dein Tablet 3G, LTE oder GSM?
Du fragst Dich, ob Dein Tablet einen SIM-Karten-Slot hat? Ob es ein 3G, LTE- oder GSM-Modell ist? Dann musst Du Dir keine Sorgen machen! Es gibt sowohl Tablets mit als auch ohne SIM-Karten-Slot. Wenn Dein Tablet einen solchen Slot besitzt, wird dies meist deutlich anhand von Zusätzen, wie „3G“, „LTE“ oder „GSM“ in der Modellbezeichnung erkennbar. Mit einem SIM-Karten-Slot im Tablet kannst Du es unterwegs via Mobilfunk mit dem Internet verbinden und so immer und überall Zugriff auf die verschiedensten Inhalte haben.
Aktiviere/Deaktiviere mobile Daten auf Android/iPhone
Du hast ein Android- oder iPhone-Smartphone und möchtest die mobile Datenverbindung aktivieren oder deaktivieren? Kein Problem! Wir zeigen Dir, wie’s geht.
Auf Android-Geräten tippst Du auf „Einstellungen“ und dann auf „Drahtlos & Netzwerke“. Auf dem iPhone tippst Du auf „Einstellungen“ und dann auf „Mobiles Netz“. iPhone-Nutzer können jetzt den zweiten Schritt überspringen und direkt zum nächsten Punkt kommen. Wähle dann „Mobilfunknetz“ aus und aktiviere den Schieberegler neben „Mobile Daten“. Damit hast Du es geschafft! Jetzt kannst Du mobil im Internet surfen.
Wenn Du mobile Daten deaktivieren möchtest, gehst Du einfach genauso vor. Deaktiviere den Schieberegler neben „Mobile Daten“, schon ist die Verbindung unterbrochen. Damit sparst Du Datenvolumen und kannst Dir sicher sein, dass Dein Smartphone nur dann eine mobile Verbindung via LTE, UMTS oder GSM herstellt, wenn Du es explizit aktivierst.
Verbinde Dich mit WLAN-Netzwerk: Einstellungen & Gerätebezeichnung 2505
Jetzt kommst Du an den Punkt, an dem Du Dich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden musst. Hierfür musst Du einige Einstellungen vornehmen. Dazu gehören die Sprache, die WLAN-Netzwerkverbindung, das Datum, die Uhrzeit, die Akzeptanz der Lizenzbedingungen, die Anmeldung bei Google (wenn es sich um ein Android-Tablet handelt) oder bei iCloud (wenn es sich um ein iPad handelt), die Standortbestimmungen sowie die Gerätebezeichnung. Die Gerätebezeichnung ist ein einmaliger Code, der Dir dabei hilft, Dein Gerät eindeutig zu identifizieren. In der Regel lautet dieser Code 2505.
Telefoniere unterwegs mit Sipgate Satellite App (iOS & Android)
Du möchtest auch unterwegs telefonieren? Kein Problem – mit der Satellite-App von Sipgate kannst Du das jetzt ganz einfach und bequem. Die App ist nicht nur für iOS, sondern auch für Android verfügbar. So kannst Du auch unterwegs mit Deinen Freunden und Familienmitgliedern telefonieren, ohne dafür ein bestimmtes Netz oder eine SIM-Karte zu benötigen. Alles was Du benötigst ist eine aktive Datenverbindung über WLAN oder das Mobilfunknetz. Auf diese Weise kannst Du immer und überall telefonieren und hast Deine Verbindungen jederzeit im Blick.
Verbinde ein anderes Gerät mit Hotspot deines Smartphones
Du möchtest ein anderes Gerät mit dem Hotspot deines Smartphones verbinden? Kein Problem! Zuerst musst du den Hotspot auf deinem Smartphone aktivieren. Meistens findest du dazu die Option in den Einstellungen. Danach öffnest du auf dem anderen Gerät die Liste mit WLAN-Optionen. Dort wählst du den Hotspot-Namen deines Smartphones aus und gibst das Hotspot-Passwort ein. Danach klickst du auf Verbinden. Jetzt sollte das andere Gerät erfolgreich mit deinem Smartphone verbunden sein.
Surfstick – einfach und schnell zum mobilen Internet
Du hast einen Laptop und willst unterwegs ins Internet? Dann ist ein Surfstick die perfekte Lösung! Er ist einfach und schnell anzuschließen – du steckst ihn einfach in deinen Laptop und schon bist du mit dem Internet verbunden. Du kannst damit sowohl zuhause als auch unterwegs surfen, denn der Stick empfängt das Funksignal eines mobilen Routers. So kannst du immer und überall auf deine Lieblingsseiten zugreifen.
Internet einrichten: Hardware, Kabel & Co.
Du möchtest Internet zu Hause einrichten? Dann brauchst du neben einem günstigen Internettarif auch die entsprechende Hardware. Dazu zählen ein (WLAN) Router, ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabel, oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Bei der Auswahl des jeweiligen Kabels solltest du auf die Kompatibilität achten. Wenn du unsicher bist, kannst du bei deinem Internetanbieter nachfragen. Beachte außerdem, dass du auf deinem Router ein sicheres Passwort eingeben musst, um dein WLAN vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Mit der richtigen Hardware und ein paar einfachen Schritten hast du dein Internetzuhause schon bald eingerichtet.
Verbinde dein Gerät sicher mit einem Netzwerk – Tipps
Wenn du dir unsicher bist, welches Netzwerk du auswählen sollst, schau dir die Details an. Hier findest du den Netzwerknamen, das Passwort und ob es ein öffentliches oder privates Netzwerk ist. Wähle das Netzwerk aus, das du verbinden möchtest. Gib hierzu den Netzwerknamen und das Passwort ein und tippe dann auf Verbinden.
Wenn du dein Gerät mit einem Netzwerk verbindest, kannst du es über das Netzwerk mit dem Internet verbinden. Jetzt kannst du zum Beispiel Webseiten aufrufen oder in sozialen Netzwerken unterwegs sein. Auf manchen Geräten kannst du auch auf Dateien und Dienste von anderen Geräten in deinem Netzwerk zugreifen. Bevor du loslegst, überprüfe nochmal, ob du über ein sicheres Netzwerk verbunden bist, denn nur so kannst du sicher sein, dass deine Daten geschützt sind.
Tablet mit LTE oder 5G: SIM-Karte & Netzabdeckung prüfen
Wer gerne auch unterwegs mit dem Tablet ins Netz will, sollte ein Modell mit LTE oder 5G wählen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine passende SIM-Karte, die mit dem entsprechenden Vertrag gekoppelt werden muss. Außerdem musst Du natürlich auch darauf achten, dass das Netz an Deinem jeweiligen Ort gut abgedeckt ist. Solltest Du unsicher sein, kannst Du bei Deinem Netzanbieter nachfragen, ob das Netz an Deinem Ort gut ausgebaut ist. So kannst Du sicher sein, dass Du auch unterwegs immer bestens mit dem Tablet ins Netz kommst.
Tablet ohne SIM-Karte: WhatsApp einfach nutzen!
Du möchtest auch auf deinem Tablet ohne SIM-Karte WhatsApp nutzen? Das ist gar nicht so schwer! Dafür brauchst du allerdings eine andere Telefonnummer als die, die auf deiner SIM-Karte steht. Dies kann entweder deine Handynummer oder deine Festnetznummer sein. Gehe dann in den Play Store und suche nach der App „WhatsApp“. Klicke sie an und lade sie herunter. Danach musst du dich nur noch registrieren und schon kannst du WhatsApp auf deinem Android Tablet ohne SIM-Karte nutzen.
WLAN-Modem: Verbinde Dein Tablet überall mit dem Internet
Mit dem Tablet kannst Du nicht nur an Deinem heimischen WLAN-Zugang ins Netz gehen, sondern auch unterwegs auf öffentliche Netzwerke zugreifen. Viele Cafés, Restaurants und öffentliche Gebäude bieten mittlerweile kostenloses WLAN an. Mit einem WLAN-Modem kannst Du Dein Tablet auch unterwegs mit dem Internet verbinden. Dabei ist es egal, ob Du öffentliches WLAN oder ein mobiles Netzwerk nutzt. Dank des WLAN-Modems ist Dein Tablet immer und überall mit dem Internet verbunden. So hast Du Zugriff auf Deine E-Mails, Deine Lieblingsseiten und die verschiedenen sozialen Netzwerke – ganz einfach und ohne Einschränkungen.
Vorteile eines Tablets: Leicht, intuitiv und lange Akkulaufzeit
Ein Tablet ist, wie ein Computer, ein sehr praktisches Gerät. Doch im Gegensatz zu einem Computer ist es viel flacher und deshalb leichter mitzunehmen und zu transportieren. Es hat weder eine Tastatur noch eine Maus, sondern wird über einen Touchscreen gesteuert, den man einfach mit dem Finger bedienen kann. Somit ist es ein sehr intuitives und einfach zu handhabendes Gerät, das Du überallhin mitnehmen kannst. Dank seines großen Displays ist es außerdem ideal für das Ansehen von Filmen oder das Surfen im Internet. Auch das Spielen von Spielen oder das Bearbeiten von Texten ist mit einem Tablet möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass es meistens mit einer längeren Akkulaufzeit ausgestattet ist als ein Computer. Somit kannst Du es länger unterwegs nutzen, ohne es jedes Mal wieder aufladen zu müssen.
Vorteile einer eSIM: Einrichtung leicht gemacht
Heutzutage verzichten die meisten modernen Tablets auf den klassischen SIM-Schacht. Stattdessen nutzen sie eSIMs, die vielen Apple-Fans vom iPhone 0510 schon bekannt sind. Sie ermöglichen es den Nutzern, die Geräte schnell und unkompliziert mit dem jeweiligen Mobilfunkanbieter zu verbinden. Da die eSIMs vollständig digitalisiert sind, ist die Einrichtung des Tablet-Netzwerks deutlich einfacher und schneller als bei klassischen SIM-Karten.
Android-Gerät ohne SIM-Karte konfigurieren: So einfach geht’s!
Hallo! Wenn Du keine SIM-Karte hast, ist es auch kein Problem. Du musst einfach nur Dein Android-Gerät entsprechend konfigurieren und die WLAN-Verbindung einrichten. Es ist ganz einfach und geht schnell von der Hand. Dafür brauchst Du nur wenige Minuten und schon kannst Du das WLAN nutzen. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du gerne jederzeit einen Experten kontaktieren. Viel Spaß beim Verbinden!
Zusammenfassung
Du kannst mit dem Tablet ins Internet kommen, indem du ein mobiles Datenpaket von deinem Mobilfunkanbieter kaufst. Dann kannst du es auf deinem Tablet aktivieren und schon hast du Zugang zum Internet. Es ist eine gute Idee, sich vorher bei deinem Anbieter zu erkundigen, welche Optionen es für Mobilfunkdaten gibt und welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Fazit: Es ist möglich, mit einem Tablet ohne WLAN ins Internet zu kommen. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Mobilfunkvertrag mit einem Datentarif oder ein mobiler Hotspot, um eine Internetverbindung zu erhalten. Also, wenn du online gehen möchtest, aber kein WLAN hast, ist das eine gute Option für dich.